Dill auf Finnisch: Ryytitilli
Dill ist ja mein frisches Lieblingskraut. Ich säe immer viel davon und habe euch mal ein Foto des Dillbeetes aus dem Sommer letzten Jahres beigefügt (am Ende des Artikels). Nun passt Dill ja zu Eiern, zu Käse, vielen Gemüsearten und Kartoffeln…Dinge, die ich schon gern esse. In der Kombination mit Räucherlachs, in dünnen herzhaften Pfannkuchen und einer leckeren Creme ist er ebenfalls unschlagbar!

copyright by madameflavoursome
Das erste Mal habe ich sie vor 6 Jahren bei einer lieben Bekannten gegessen, als wir uns mit vielen Frauen bei ihr in Berlin getroffen haben. An diese großartige Frau muss ich oft denken…ihren Humor, ihr Lachen und ihr starker Willen. Ich hoffe, es geht ihr gut, wo sie ist. Gern würdige ich ihre Küchenkünste mit den Lachsröllchen, die ich meinerseits auch lieben Menschen servieren möchte – meiner Familie, die mit mir Geburtstag feiert.
Ihr benötigt für etwa 20 Röllchen:
- Mehl
- Mineralwasser
- 2 Eiern
- bisschen Salz
- 150 g Mascarpone
- etwas Milch
- Salz & Pfeffer
- viieel Dill !!
- 1 Pck. Räucherlachs (150 g)
Aus dem Mehl, den Eiern und ein bisschen Mineralwasser einen mittelflüssigen Teig herstellen und sehr dünne Pfannkuchen ausbacken, den Teig durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen. Die Pfannkuchen rausnehmen und die runden Ecken ein klein wenig wegschneiden, so dass es wie ein Quadrat aussieht. Wer eine quadratische Pfanne hat, sollte die nehmen.
Die Creme aus der Mascarpone, etwas Milch für eine gute Strichfähigkeit, Salz & Pfeffer und viel Dill herstellen.
Nun die Pfannkuchen mit Räucherlachs belegen. Dabei oben und unten (in der Rollrichtung) etwas Platz lassen: oben, damit man den ersten Ansatz schmal aufrollen kann und unten, weil es etwas nachquillt.

copyright by madameflavoursome
Dann die Pfannkuchen eng aufrollen. Wichtig: fest andrücken. Am besten einmal rollen, nochmal aufmachen, wieder rollen – so dass eine schön fest aufgewickelte Rolle entsteht. Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und ein paar Stunden ruhen lassen. Vor dem Servieren die unregelmäßigen Enden wegschneiden (ggf. zum Naschen ;-)…und ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Schön vorsichtig, damit sie nicht aufrollen. Voila!

copyright by madameflavoursome
Das ist ein schönes Fingerfood und ist herrlich frisch. Lasst es euch schmecken!

copyright by madameflavoursome
Und hier seht ihr mein Dillbeet. Direkt in Nachbarschaft zu den beiden Gurkenpflanzen gedieh der Dill super. Der Dill bekam zwar viel Sonne, wurde aber durch etwas höher gewachsene Bohnen oder Erbsen abgeschirmt…außerdem muss er schön feucht gehalten werden. Darüber hinaus hatte ich auf etwa 1 m² 3 Tütchen Tetradill verteilt, also schön großzügig. Damit klappt es gut!
Danke für die Idee, Dill zu benutzen. Schmeckt echt lecker aber ich denke nie daran:-( Mit Roastbeef ist es auch lecker, für die die kein Fisch mögen.