Achtung, wer ab morgen fasten möchte, der sollte lieber nicht weiter lesen…nicht, dass ihr euch versündigt!
……
Käsekuchen geht ja immer, finde ich. Heute bekam ich Besuch und so buk ich einen Käsekuchen. Peinlicherweise fiel mir ein, dass ich tatsächlich jedes Mal einen Käsekuchen auftische, wenn diese lieben Leute da sind. Naja. Wenigstens kann ich mich damit herausreden, dass es ein NY Cheesecake nach Originalrezept ist, und noch dazu mit Oreokeksen im Boden. Ist das nicht toll?

copyright by madameflavoursome
Ich war absolut überzeugt von dieser Variante, und diese Variante ist mächtig und mächtig lecker. Jedoch ist der Kuchen jede Kalorie wert. Absolut.
Ihr benötigt:
- 24 Oreokekse
- 100 g Butter
- 600 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 150 g Schmand (oder Sour Cream, wer das hat)
- 150 ml süße Sahne
- 4 Eier
- 200 g weißen Zucker
- 1 EL Vanilleextrakt (oder 1-2 Päckchen Bourbonvanillezucker)
- 2-3 EL Mehl
Die Oreokekse zerbröselt ihr (samt der Creme) in einem Gefrierbeutel sehr fein mit einem Nudelholz. Dann die Butter schmelzen und die Krümel dazu geben. Eine Springform von 26 cm mit Backpapier auslegen und die Keksmasse fest mit der Gabel andrücken und sorgfältig glätten. Diesen Boden dann für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen könnt ihr schon mal den Ofen auf 235 °C vorheizen. Keine Umluft bitte, das trocknet nur aus. Jedenfalls könnt ihr nun die Zutaten alle in einer großen Schüssel entweder mit einem Schneebesen vorsichtig oder mit leichter Stufe eines Mixers homogen rühren. Nicht zu lang rühren, aber glatt sollte die Masse schon sein.
Nun bitte sehr vorsichtig die Masse auf den Keksboden gießen, damit der Boden ganz bleibt. Das Ganze nun für 15 Minuten bei der hohen Temperatur in den Ofen geben. Danach die Temperatur auf 140 °C runterschalten und 1 weitere Stunde backen. Wenn die Stunde rum ist, den Ofen ausschalten und den Kuchen für 2 Stunden bei geschlossener Ofentür ruhen lassen. Erst danach rausnehmen und abgekühlt über Nacht in den Kühlschrank tun. Fertig.
So sieht der Kuchen dann nackig aus.

copyright by madameflavoursome
Man kann ihn aber auch mit köstlicher lauwarmer Karamellsauce übergießen und evt ein paar Oreokrümel draufstreuen.

copyright by madameflavoursome
Diesem Kuchen mit der Karamellsoße konnte ich nicht lange widerstehen. Übrigens würde ich die Stücke eher schmal schneiden, denn sonst ist man schnell übersättigt, weil meistens will man ja zwei Stücke, als Naschkatze jedenfalls. Die Karamellsoße ist übrigens nach dem Tim Mälzer-Rezept, siehe auch hier.
Fröhliches Backen wünsche ich euch,
Eure Madame Flavoursome
Deine Gedanken...