Ingwer auf Thai: Khing-Daen
Männer würden sich ja am liebsten zum Sterben in den Wald legen, wenn sie eine Erkältung haben. Es ging ihnen noch nie sooooo schlecht und nichts kann sie trösten. Vielleicht kann man sich als Krankenschwester versuchen, ihnen einen kalten Lappen auf die Stirn legen, ihnen Tee einflößen oder: eine Hühnersuppe kochen. Schlagartig geht es dem leidenden Mann besser. Wie bei Muttern eben. Da ich ja um die heilende Wirkung von Ingwer weiß (und Chili sich ja auch gut macht bei Erkältung), habe ich einfach beides kombiniert zu einer Zauberhühnersuppe. So entsteht eine asiatisch anmutende Hühnersuppe, die sehr schmackhaft ist.

copyright by madameflavoursome
Ihr benötigt:
- 1 kleines Suppenhuhn oder 1 halbes Hähnchen, frisch und bio
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 größeres Stück Ingwer (kann viel sein)
- etwas getrockneten, gehackten Chili
- etwas Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- 1 Lorbeerblatt
- Suppengrün (3 Möhren, ein mittelgroßes Stück Sellerie, 1 Stange Porree)
- heißes Wasser, so dass das Huhn bedeckt ist (ich hatte ca. 2-2,5 Liter)
- 6-7 Möhren
- 150 g Glasnudeln oder Basmatireis
- Pfeffer
- 2 Stängel Zitronengras
- ggf. Petersilie
Das Huhn muss gründlich gewaschen werden (auch unter den Achseln), beiseite stellen. In etwas heißem Öl den gehackten Knoblauch, grob gewürfelten Ingwer und den Chili anbrutzeln (2 min). Dann das Suppengemüse zugeben und im Wasser vorgekochtes Wasser darauf geben. Das Wasser muss kochen. Nun das Huhn in den Topf befördern und ggf. noch Wasser angießen, falls es noch herausschaut. Mit Salz und Lorbeer würzen. Das Ganze benötigt etwa 1 Stunde, wenn der Deckel darauf ist.
Nun das Huhn rausheben und abkühlen lassen. Die Suppengemüsewürfel ebenfalls entnehmen, ggf. etwas Brühe weggnehmen, falls es zuviel ist und etwas Fett abschöpfen (je nach dem). Die neuen Möhren in Scheibchen oder Würfel schneiden und in die Brühe geben. Man kann gern auch noch mal etwas Ingwer in Scheiben mitkochen lassen. Ich habe es etwa 20 Minuten kochen lassen, so dass die Möhren nicht mehr so knackig waren.
Währenddessen einen kleineren Topf mit Wasser zum Kochen bringen und darin die Glasnudeln oder den Reis zubereiten. Die Glasnudeln müssen danach unbedingt zerkleinert werden, da sie sonst beim Essen immer vom Löffel rutschen – hätte ich’s mal gemacht! Das Huhn sollte nun abgekühlt sein. Das Fleisch herauslösen, Haut und das Gedöns weglassen, und Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, zur Suppe geben.
Zum Schluss lies ich 2 Stängel Zitronengras für 5-10 Minuten mitkochen, die kann man aber wieder entnehmen vor dem Servieren. Pfeffer kann auch noch an die Suppe, wer es mag. Am Ende kann man in der Schärfe noch mal sehr variieren. Um ein kleines bisschen sonnengelbe Farbe zu bekommen, habe ich noch ein wenig mit Kurkuma gewürzt. Fertig!!

copyright by madameflavoursome
Nun kann die dampfende Suppe ihre Wirkung entfalten. Am besten reicht man dazu ein Stück Brot und isst sie richtig heiß. Danach eine Runde Mittagsschlaf und schon geht’s zumindest minimal besser und man kann das Sterben noch ein bisschen aufschieben ;-)

copyright by madameflavoursome
Als Vegetarier kann man bequem die Fleischbröckchen raussuchen und dem kranken Mann überlassen, damit er wieder zu Kräften kommt :-P